Link zu den Gebühren der Stadt: https://www.mattighofen.at/Buergerservice/Services/Gebuehren
Täglich spüren wir wie alles teurer wird. Die Landes- und Bundespolitiker überhäufen sich im Selbstlob, wie gut die Steuerreform für den einzelnen Bürger doch geworden ist. IRREFÜHRUNG! Wir, die Steuerzahler, finanzieren diese ja selbst! Daher fordere ich die Gemeindepolitik auf, sich ernsthaft Gedanken darüber zu machen, wie sie ihre Bürger entlasten können!
Bsp. Wasser- und Kanalgebühren:
Die Kosten für 1 m3 stiegen innerhalb von 20 Jahren von 3,17 auf 6,17
Euro!
2001: Wassergebühr - 0,74 Euro -- 2021: Wassergebühr - 1,78
Euro
2001: Kanalgebühr - 2,43 Euro -- 2020: Kanalgebühr - 4,39 Euro
Wird das Baden in der Wanne bald zum Luxus?
2001: 80 m3: € 253,60
2017: 80 m3: € 456,00
2018: 80 m3: € 464.80
2019: 80 m3: € 471,20
2020: 80 m3: € 483,20
2021: 80 m3: € 493,60
(Durchschnittlicher Jahresverbrauch einer Familie)
Die Kosten für Wasser und Kanal stiegen pro Haushalt seit 2001 von 253,60 € auf
496,60 €, eine Verteuerung um 240 € je Familie
pro Jahr.
Familienpolitik sieht für mich anders aus!!!
Von sechs Fraktionen haben fünf in den letzten Jahren für die Gebührenerhöhung bei Wasser und Kanal gestimmt.
Ich bleibe beim „NEIN!“