Ein herzliches Hallo an alle!
Link: https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00088/index.shtml#tab-Stellungnahmen
Ein weiteres Mal schockiert die türkis-grüne Regierung mit einer vorsätzlichen Verhöhnung des Rechtsstaates. Am Nachmittag des 31. Dezembers veröffentlichte man neue Corona-Gesetze – die Begutachtungsfrist setzte man böswillig und willkürlich bis 3. Jänner fest. Seither leiden die Server des Parlaments unter großem Andrang und brechen ständig zusammen. Offenbar lassen viele Bürger die Regierung wissen, was sie von ihr und ihren diktatorisch anmutenden Gesetzesvorhaben halten. Haben auch Sie schon von der Möglichkeit, ein Kommentar abzugeben, Gebrauch gemacht?
Neues Protokoll ist online!!
Stadtnachrichten von Mattighofen. . Der Leserbrief beschreibt genau das, was ich schon oft angesprochen habe. Das Wichtige wird nicht erwähnt. KEINE Infos aus dem Gemeinderat, weniges von den Vereinen, aus den Schulen und Kindergärten. Stattdessen ist die Zeitung die Fotospielwiese vom BGM. Mein Antrag, dass auch in Mattighofen so wie in Braunau die Fraktionen eine halbe Seite für Infos an die Bürger bekommen, wurde natürlich abgelehnt. Schaut man sich die Zeitung von anderen Gemeinden an, so sieht man, was für ein lausiges Blatt wir haben...
Einladung zur Gemeinderatssitzung!!
Bild: SN
Natur und Gemeinde geht das?
Natürlich, wenn man dies auch wollte. Die Infrastruktur hat nicht so wirklichen einen grünen Daumen dafür. Die Bauordnung sieht in einigen Punkten wie Parkplätze, Grünflächen sowie Spielflächen für die vielen Personen in so Wohnsiedlungen leider nichts anders vor. Was tun? Bei solchen Bauten müssten die Parkplätze alle in Tiefgaragen in ausreichender Menge bereitgestellt werden, um die freien Flächen für etwas anders zu nutzen.
Haben sie Vorschläge?? Schreiben sie uns unter: www.lebenskraft-mattighofen.at/kontakt/
Einen herzlichen Dank an den Bauhof für diese tolle Brücke!!
Aktuelles Protokoll 4-2020 ist online!! Unter Protokolle!!
Pflichten eines Gemeinderates - Bei 5 G, wo sich die Geister scheiden, hat der GR die Pflicht sich vor der Abstimmung zu informieren. Sollten Schäden auftauchen, hat auch der GR sein Problem.
Link: https://www.meinbezirk.at/gaenserndorf/c-politik/rechte-und-pflichten-eines-gemeinderats_a3868161
Lade alle herzlichst zur Gemeinderatssitzung ein!!
Die gestrige Gemeinderatsitzung war wieder beispielhaft. Unter Aktuelles ist der Rechnugshofbericht über KTM abgelegt.
Nein zu 5G!!!
A1 hat die Montage für G5 für das 2. Quartal 2020 eingeplant.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=8H10ldHrg_c&feature=youtu.be
Werden auch wir 5G freie Gemeinde!!
April 2020: Zwei Mattighofner bei Hilfsprojekt im „Madonna Austrian Hospital“ in Nigeria
Univ. Prof. Dr. Christian Egarter wurde von Optikermeisterin Barbara Kainzner auf das Projekt
aufmerksam gemacht und stellte sich heuer ebenfalls in den Dienst des Vorhabens. So haben alle Chirurgen, Anästhesisten und Hebammen mit großer Leidenschaft, teilweise unter schwierigsten Bedingungen
von Nabelbruchoperationen bis zu Notkaiserschnitten rund 200 Operationen (davon 30 an Kindern, das jüngste 12 Monate alt) durchgeführt! Das OP Team der Augenärzte hat in 5 Tagen 117 Katarakte (grauer
Star) operiert und künstliche Linsen nach europäischem Standard eingesetzt und so Menschen in ein selbstbestimmtes Leben entlassen können. Und auch hier hilft Mattighofen: der Stadtrat von
Mattighofen stellte heuer auf Initiative von GR Herrn Hans Zehner die finanziellen Mittel (2000€) für die Anschaffung eines dringend benötigten Gerätes bereit.
Einladung zur Gemeinderatssitzung am 07. November 2019 um 18.00 Uhr
T a g e s o r d n u n g :
1. Liegenschaftsverkauf
Veräußerung der gemeindeeigenen Liegenschaft Harlochner Straße (GdSt 149/2, EZ 662, GB 40117 Mattighofen) an die C.C. Urkauf Liegenschaftsverwaltung
GmbH; Genehmigung des Kaufvertrages; Beratung und Beschlussfassung;
4. Gemeindewohnbaudarlehen;
Ansuchen um Gewährung von Gemeindewohnbaudarlehen; Beratung und Beschlussfassung;
5. Allfälliges;
1. Volksschule: Es wird Zeit das endlich gebaut wird! 2. Grundverkauf: Wieder sind es die SPÖ, FPÖ und BFM die wertvollen Grund billigst verscherbeln. Wie schon beim Verkauf der Gründe am Stadtplatz gibt es von unserer Seite ein klares "Nein" zu diesen Preis. Lieber wäre es uns, diese Gründe zu verpachten, damit auch die Gemeinderäte nach uns auch noch Eigentum vorfinden. 3. Glasfasernetz: Da beim Angebot der Enerigie AG nicht wirklich ersitlich war, geht dieser Punkt nochmals zur Beratung in den Ausschuss. Munderfing hingegen, startet das mit einer eigenen Gesellschaft. 4. Radwegenetz: Grundpreise von 50€ für Landwirtschaftliche Fläche ist viel zu hoch, dass sind ja fast Baugrundpreise!! Das Teilstück vom Badhaus richtung Sollern wurde abgesetzt. Laut BGM, er habe diese Preise nicht verhandelt. Tatsache ist, er hat gelogen. Er hat sehrwohl diese Verhandlungen geführt. 5. Bürgermeisterkalender: Da es um einen Vertragswechsel ging, klagte natürlich der ehemalige Vertragspartner, da der Kalender vom neuen Vertragspartner doch sehr täuschend ähnlich mit dem alten war.
Einladung zur Gemeinderatssitzung
Dienstag, den 15. Oktober 2019 um 18.00 Uhr
T a g e s o r d n u n g :
1. ASO/VS/Stadtsaal - Erweiterung;
Fachplaner; Zustimmung zur Vertragsübernahme; Beratung und Beschlussfassung;
4. SUK - Radwegenetz;
Bereitstellung von Budgetmittel für Projekte; Änderungsbeschluss; Beratung und Beschlussfassung;
5. Kinderbetreuung - Entwicklungskonzept;
Maßnahmen zur Bedarfsdeckung (Entwicklungskonzept) auf Grundlage der Bedarfserhebung 2019; Ausschussempfehlung;
Beschlussfassung;
6. TSV Mattighofen;
Ansuchen um Indexanpassung der Reinigungspauschale für Jahnturnhalle;
Beratung und Beschlussfassung;
7. Kaufmannschaft;
Ansuchen um Gewährung einer Subvention; Ausschussempfehlung; Beschlussfassung;
8. Geschäftsordnung;
Neufassung der Geschäftsordnung für Kollegialorgane; Verordnung; Beratung und Beschlussfassung;
9. Dienstpostenplan;
Neufassung des Dienstpostenplanes; Stadtratsempfehlung; Beschlussfassung;
10.1. KTM Fahrrad GmbH;
Angebot für Ankauf der Liegenschaft Harlochner Straße; Grundsatzbeschluss;
10.2. EM Immobilien GmbH;
Angebot für Teilstücke aus ehemaligem öffentlichen Gut; Kaufvertrag; Beschluss-
fassung;
12.
Allfälliges;
Wieder kamen viele Besucher um den Umzug von Mattighofen zu bestaunen. Er war sicherlich nicht der längste, doch einige tolle Wagen und Gruppen zeigten sich den Besuchern. Die Blütenpracht, die Schulen, die Stadtgemeinde, Zwergerl Helga und viele mehr. Mehr Bilder auf Facebook unter Johann Zehner und in der Bildergalerie.
T a g e s o r d n u n g :
1. Prüfberichte;
Kenntnisnahme von Prüfberichten betreffend
1.1. Prüfungsausschuss;
Berichte des örtlichen Prüfungsausschusses zu div. Prüfungen und Budgetentwurf 2019;
1.2. Nachtragsvoranschlag 2018;
Prüfbericht BH Braunau zum Nachtragsvoranschlag 2018;
2. Budget 2019;
Voranschlag für das Haushaltsjahr 2019; Beratung und Beschlussfassung;
3. Mittelfristiger
Finanzplan;
Genehmigung des vorliegenden Entwurfes der mittelfristigen Finanzplanung für die Jahre
2020 – 2023; Beratung und Beschlussfassung;
4. VFI & Co KG – Budget und
MFP;
Genehmigung des Budgets für 2019 und der mittelfristigen Finanzplanung 2020-2023 durch den Gemeinderat als Kommanditistin; Beratung und Beschlussfassung;
5.
Flächenwidmungsplan/ÖEK;
Beratung und Beschlussfassung betreffend
5.1. Änderung Nr. 4.11 und 2.11. (Lohberger);
Schreiben OÖ LaReg RO-2017-10564/15-Am; Stellungnahme gem § 34 Abs 2 OÖ ROG;
5.2. Änderung Nr. 4.13 und 2.13;
Grundstück 1044/1 (KG Nord); Umwidmung in „Sondergebiet des Baulandes – Kindergarten“;
6. Abwasserentsorgung – OK
BA11;
Fördervertrag mit BM für Nachhaltigkeit und Tourismus, vertreten durch Kommunalkredit Public Consulting GmbH; Vertrag B701574; Beratung und Beschlussfassung;
7. Projekt KG-Nord –
Totalübernehmer;
Zuschlagserteilung für den Totalübernehmerauftrag, Leistungsvertrag; Ausschussempfehlung;
Beschlussfassung;
8. Projekt Kombibau -
Projektabwicklung;
Grundsatzentscheidung für die Abwicklung in Form eines Generalübernehmermodells; Auftragsvergabe für Ausschreibung; Ausschussempfehlung; Beschlussfassung;
9.
Photovoltaikanlage;
Contractingvertrag EAG PS; Vertragsnachtrag; Beratung und Beschlussfassung;
10. BOS Digitalfunknetz –
Bestandvertrag;
Einräumung eines Bestandrechtes auf Grundstück 816, GB 40117 Mattighofen, zu Gunsten des Landes Oberösterreich; Vertrag; Beratung und Beschlussfassung;
11. Grundabtretung;
Abtretung Grundstück 871/4 EZ 1330 ins öffentliche Straßengut; Grundstück 871/6, EZ 1629;
Beratung und Beschlussfassung;
12. Verordnung;
Auflassung von Grundstücken (Verkehrsflächen) aus dem öffentlichen Gut betreffend GrdSt 1044/1 und TS 2 aus 1044/3 EZ 1629 GB 40117 Mattighofen; Beratung und Beschlussfassung;
13. Petition;
Gemeindefinanzierung-Neu; Petition an die OÖ Landesregierung; Antrag der SPÖ Fraktion;
Beratung und Beschlussfassung;
14. Allfälliges;
KTM-Parkplatz, Wohnungsbau Unterlochnerstraße,---siehe Aktuelles!!
Gemeinderatssitzung vom 6.12.2018
Wie zu erwarten war, haben FPÖ, SPÖ, BFM,ÖVP und die Grünen für höhere Wasser und Kanalgebühren gestimmt. Gerade die FPÖ - Partei für den kleinen Mann -, zumindest früher, stimmte aus Angst das Land OÖ werde Förderungen streichen, auch für die Gebühren.
Gebühren:
Hundehaltung, je Hund/Jahr € 22,00 -- NEU: 30 Euro
Wasser:
Wasserbezug, 1 m³ ALT: € 1,68 -- NEU: € 1,71
Anschluss Mindestbetrag: € 2.169,20 --NEU: € 2215,4
Kanal:
laufende Benutzung je m³ € 4,13 -- NEU: € 4,21
Anschluss Mindestbetrag: € 3619 -- NEU: € 3694,90
Mülltonne:
90 l Tonne: € 7,37 alt wie neu. Anstatt die Senkung von 30 Cent zu
machen, wird Biotonne gratis, die anderen zahlen das mit - Pauschal sagen sie.
Schulneubau:
Ja wo leben wir den??? Wenn ein Kindergarten oder eine Schule gebraucht wird, dann muss doch die Gemeinde nicht auf den Knien nach Linz pilgern und um Geld zu betteln!!!!
Zum Herrgott noch mal, dass werden wohl auch die in Linz kapieren!! Eine neue Schule schieben sich ja nicht die Gemeinderäte in die Hosentasche!!!
Behindertenbeirat:
Sitzung des Behindertenbeirat - Seit Jahren gibt es keine Sitzung des Behindertenbeirates mehr :-(
Gerade ein SPÖ Bürgermeister verweigert eine Sitzung mit den Schwächsten im Lande -- Sozial??? -- Egal --
Jedes Mal wenn ich im Gemeinderat frage, bekomme ich zur Antwort, nein es gibt noch keinen, ja wenn die Schule fertig ist. Nun ist die Schule fertig und noch gibt es keinen Termin.
Außer mir war 2012 nur ein Gemeinderat anwesend, einfach nur traurig. (Person ausgeschnitten) siehe Foto oben!
Der Kühbach und die Mattig sind derzeit völlig ausgetrocknet. Tote Fische und sonstiges Getier liegen verstreut im Bachbett. Erst jetzt wird sichtbar, wie verschmutz der Kühbach eigentlich ist (siehe Bildergalerie). Reinigen? Da diese Bäche öffentliches Gut sind, wäre eine rasche Säuberung sowie Verbesserungen möglich und notwendig.
Im nördlichen Teil von Mattighofen (Hans-Berghammer-Siedlung) schreitet der Wohnungsbau voran. Die Bewohnerzahl steigt aber die Infarstruktur ändert sich kaum. Bei dieser Anlage wurde auch eine Tiefgarage errichtet um den Parkplatzmangel etwas zu begrenzen. Aktuell gibt es Gespräche mit Schalchen für eine Zufahrt von der B147 in Richtung Plastik Eder.
BIG SALE IN MATTIGHOFEN: „KTM erhält dank Kurzsichtigkeit vom Bürgermeister (SPÖ) und vieler Gemeinderäte (FPÖ, SPÖ und BFM) die Liegenschaft zum Schnäppchenpreis“. Gemeinderat Panholzer T. (ÖVP) erklärte den Anwesenden auf eindrucksvolle Weise, was sie mit der Zustimmung zum Verkauf anrichten. Nach dem Motto: "Wer hat noch nicht, wer will noch mehr", wurde hier das Stadtsilber verscherbelt. Mein Antrag auf Vertagung wurde abgelehnt. Berichte, siehe Bildergalerie.
Smart Meter (intelligente Stromzähler) - Nein Danke !!
LINK: http://www.stop-smartmeter.at/index.html
Auf Wunsch einer EU-Richtlinie sollen bis 2020 ca. 80 % der Haushalte mit Stromzählern ausgestattet sein, mit welchen der Stromverbrauch jederzeit aus der Ferne auslesbar ist. Das Ganze natürlich mit dem Argument der Stromersparnis und als Dienst am Kunden. Doch dies ist nur ein Vorwand. Die zu erwartende gesundheitliche Belastung und Überwachung machen Verbraucher mobil. Über den Stromverbrauch lässt sich vieles auswerten, z.Bsp. ob jemand Zuhause ist, ob gekocht wird oder andere Geräte betrieben werden. Auch kann mit diesen Geräten der Strom aus der Ferne abgeschaltet werden. Im vorauseilenden Gehorsam will Österreich 95 % aller Stromkunden mit Smart Meter ausrüsten.
FUNKENDE WASSERZÄHLER ALS
ELEKTROSMOG-SCHLEUDER?
LINK: http://www.der-ruegen-blog.de/funkende-wasserzaehler-als-elektrosmog-schleuder-20180102
Auch in Mattighofen werden so ähnliche Geräte verbaut.
Kreuzungsplan Unterlochnerstraße. Dieser Plan wurde im Gemeinderat (auch von mir) abgelehnt. Zu kompliziert sind die Querungen. Alle Möglichkeiten wurden nicht in betracht gezogen (Haus vom Demm usw.) Die FPÖ merkte zwar an, dass dies wieder alles verzögert, doch lieber etwas länger und besser planen als diese Lösung.
Gebühren, Gemeindeabgaben für 2018. Wie schon erwartet, wurden auch heuer wieder die Gebühren für Wasser und Kanal angehoben. Von 31 Gemeinderäten haben 30 für dieses gestimmt. Wenn man bedenkt, früher durfte man diese Gebühren nur soweit anheben, bis eine Kostendeckung gegeben war. 20 Cent günstiger wurde die 90L Tonne. Anbei der Link für die Gebühren. LINK: http://www.mattighofen.at/Buergerservice_Verwaltung/Buergerservice/Gebuehren
2001: Wassergebühr - 0,74
Euro -- 2018: Wassergebühr - 1,68 Euro
2001: Kanalgebühr - 2,43 Euro -- 2018: Kanalgebühr - 4,13
Euro
Gemeindezeitung. Auch dieses Mal ist sie wieder ein Bilderbuch des Bürgermeisters geworden. In anderen Gemeinden (siehe Munderfing, Altheim oder Schalchen) ist das bei weitem nicht so.
Gemeindestraßen. Beim Bau von neuen Straßen (Resort ist in blauer Hand) werden wieder keine Gehsteige gebaut. 2017 gab es in diesem Ausschuss nur zwei Sitzungen. Da merkt man, wie WICHTIG ihnen das ist.
Behindertenbeirat. Seit fünf Jahre hat hier der Bürgermeister (SPÖ), weit weg von sozial, keine Sitzung mehr abgehalten.
Mülltonnen. "Überfüllte Mülltonnen sind nicht in den Griff zu bekommen" (Resort in blauer Hand)! Die Regel: Der Deckel soll nur eine Handbreit offen sein, nur dann sollte die Tonne mitgenommen werden. GEBÜHRENGERECHTIGKEIT!!! Persönlich würde ich sagen, jeder "Haushalt" sollte eine eigene Tonne haben. LINK: https://www.mattighofen.at/system/web/verordnung.aspx?detailonr=221559282&menuonr=218916936&noseo=1
Die Gemeindeverordnung besagt:
§5
Anzahl und Volumen der Abfallbehälter
Die Anzahl der für ein Grundstück zu verwendenden Abfallbehälter richtet sich nach dem Bedarf und zwar insbesondere nach der Anzahl der die Abfallbehälter benützenden Personen, der Größe der Abfallbehälter und der Länge der Abfuhrintervalle.
Die Anzahl und das Volumen der Abfallbehälter für Hausabfälle ist so festzulegen, dass jedem Haus- halt unter Berücksichtigung der Behältergröße und des Abfuhrintervalls, nachstehendes Behälter- volumen zur Verfügung steht:
Haushaltsgröße |
Mindestbehältervolumen pro Woche |
1-Personen-Haushalt |
5,0 Liter |
2-Personen-Haushalt |
8,5 Liter |
3-Personen-Haushalt |
11,3 Liter |
4-Personen-Haushalt |
13,5 Liter |
5-Personen-Haushalt |
15,0 Liter |
Im Bedarfsfall können, bei vorübergehenden und kurzfristigen Mehranfall von Hausabfällen, Kunststoffsäcke mit 70 Liter (EN 13592) beim Stadtamt gegen Entgelt bezogen werden.
Waldkindergarten Mattighofen. Kurzer Besuch im Waki. Isabella Baumkirchner übernahm die Leitung. Ideenreich und mit viel Gefühl wird diese Gruppe zusammen mit Beate G. geführt. Erinnert mich sehr an meine Kindheit. Natur pur! Alles Gute wünscht das Team Lebenskraft. v.l. GR. J. Zehner, Isabella Baumkirchner und Beate G.
Sind sich die politischen Vertreter von „ROT und Blau“ im Mattighofner Gemeinderat überhaupt bewusst, was die Bedeutung folgender wohlklingender Ausdrücke bedeuten: „Demokratie“, „Einbinden der Bürger“, „sozial“, „ein Miteinander im Gemeinderat“??? - Ausdrücke, die gern in ihren (leider sehr spärlichen!) Aussendungen verwendet werden?
In welchem Staat leben wir eigentlich?
NUR dann, wenn Wahlen zum Schlagen sind, erinnern sich die POLITIKER wieder an dieser Werte – wohl wegen ihrer benötigten WERBEwirksamkeit! Im politischen Alltag werden sie aber rasch wieder verschwunden sein!
Doch in Mattighofen, so mein persönlicher Eindruck, gelten diese Werte überhaupt nichts! – Informierte Bürger werden nicht gewollt!
Weder in der Gemeindezeitung noch auf der Homepage der Stadtgemeinde scheinen die für Bürger wichtigen Infos auf! Stattdessen ist eine Bildergalerie des BGM zu bestaunen, ein Mann, den aber, wie ich glaube, ohnedies alle Gemeindebürger kennen…
Die Gemeinderatsprotokolle wurden allerdings kürzlich durch diesen Bürgermeister von der Homepage genommen! - Warum wohl???
Angeblich wegen des Datenschutzes… Andere Gemeinden machen das nicht! - Laut Info vom Land OÖ. ist es nicht Pflicht, aber auch nicht verboten, die Sitzungsprotokolle online zu stellen.
Da fehlt´s jo vom Boa weg!
Doch wie sollen sich die Bürger denn informiert? In den Wirtshäusern? Beim Kramer?
Eine wichtige Frage in diesem Zusammenhang: Was machen die Parteien in Mattighofen mit der
Gehaltsentschädigung, dem Steuergeld aller, das sie bekommen als Vizebürgermeister, Stadtrat, Fraktionsobmann, den Sitzungsgeldern sowie mit den Schulungsgeldern vom Land
OÖ.?
Wird das Geld nur gehortet?
Die gut betuchten Parteien in Mattighofen leisten sich fast keine Aussendungen. Warum nicht?
Für uns, das LFM (Lebenskraft für Mattighofen) - eine der kleinsten Fraktionen (eine Bürgerliste) im
Gemeinderat -, ist es kaum zu schaffen, einen permanenten Informationsfluss in Papierform (durch Aussendungen) in Gang zu halten! Wir bedienen uns daher notgedrungen der digitalen Medien (Facebook,
Homepage), um die Bürger über die Abläufe aufzuklären.
– Leider können wir damit nur die „modern“ ausgestatteten Mitbürger erreichen!
Unser einziger Schaukasten schafft auch keinen Ausgleich des Info-Defizits…
Munderfing und Schalchen sind für mich bezüglich der Infos aus dem Gemeinderat vorbildlich! Schalchens Bürgermeister - ein Parteikollege des hiesigen - informiert seine Bürger über Wichtiges aus dem Gemeinderat im Gemeindeblatt und stellt die Protokolle online. – Bravo, sog i!
Nur die Mattighofner werden vom Bürgermeister verurteilt, sich ins Gemeindeamt zu begeben, sollten sie etwas aus dem Gemeinderat erfahren wollen! Dort müssen sie die Sitzungen besuchen oder um Einschau die Protokolle bitten!
Ja geht’s eigentlich noch? – „Informationsstil“ auf Mattighofnerisch…
Um Ihnen diese Mühe und Zeit zu ersparen, brachte ich schon vor längerer Zeit folgende Vorschläge/Anträge im
Gemeinderat ein:
1. Jede Fraktion sollte eine halbe Seite für ihre Informationen bekommen (wie in
Braunau)
2. Videoübertragung der Gemeinderatssitzung (wie in Ebensee)
LINK: http://www.buergerliste-ebensee.at/index.php/videos
3. Einen Bürgerinformationstag veranstalten wie in Munderfing
4. Neue Schaukästen errichten
5. Gespräche mit den Fraktionsführern und interessierten Bürgern veranstalten
Leider ist vieles davon mehrheitlich nicht gewollt.
Wir
hoffen Sie hatten einen erholsamen Sommer und konnten die schönen Tage gut verbringen. Am 28.9.2017 findet die nächste Gemeinderatssitzung statt. Möchte Sie schon jetzt alle dazu herzlich einladen.
Wieder hat sich einiges getan.
POSITIVES: Die Krabbelstube ist fertig, der Volksschulneubau schreitet voran (siehe Bildergalerie), der Schlossgasthof
wurde neu verpachtet, das Tennisclubheim (Eigentum der Stadtgemeinde) wird saniert, Trafo wurde versetzt (siehe Bildergalerie) Grundankauf für den Kindergarten (nähe Hans-Berghammer-Siedl.) wurde
getätigt und einiges mehr.
NEGATIVES: Bahnschranken (Bundeskanzlerbrief wurde noch nicht verschickt), Bürgermeister läßt die Protokolle der Gemeinderatssitzungen von der Gemeindehomepage entfernen (wegen Datenschutz), Stadtplatzgestaltung hinkt nach, Sauberkeit im Stadtgebiet
usw.
Sturm zog über
Mattighofen
Glimpflich kam die Stadt auch diesmal wieder davon. Umgestürzte Bäume sind Hauptursache für die Schäden. Hohen Respekt und DANK gilt der FF-Mattighofen sowie den
Bauhofmitarbeitern der Stadt die für das rasche Beseitigen des gröbsten sorgten. Werde auch bei der nächsten Gemeinderatssitzung das Thema "Katastrophenfond" wieder ansprechen. Besondere Anteilnahme
gilt den Opfern und verletzten von St. Johann am Walde (siehe Bildergalerie).
Schlossverpachtung - Reichl Christoph erhält den Zuschlag
Fünf Bewerber stellten sich dem Hearing. Einige Tage vor der Gemeinderatssitzung werden laut Zeitungsberichten Gemeinderäte vom Vater eines Bewerbers eingeladen. Es grenzt fast schon an sizilianische Verhältnisse. Einige politische Vertreter, darunter auch der Mattighofner Vizebürgermeister (FPÖ) waren zugegen. Noch schändlicher ist die ängstliche Aussage wenn dieser sagt:
''Es waren von allen Fraktionen Leute anwesend''. DAS STIMMT NÄHMLICH NICHT!! "Weder ich noch einer aus meiner Fraktion wurde eingeladen noch war einer bei dieser Veranstaltung zugegen" Wenn sich Fraktionen schon bei so kleinen Angelegenheiten einladen lassen, ja was passiert erst bei große Sachen? Es grenzt ja schon fast an Bestechung!
Wir fordern daher: "Rücktritt aller dort anwesenden Gemeindevertreter"
Transparenz in Mattighofen Wie sieht es mit Informationen an die Bürger seitens des Bürgermeisters aus? Anfragen unter ,,Allfälliges,, werden im Gemeinderat, wie es scheint, nicht mehr alle niedergeschrieben. Warum nur?Schalchen zeigt wie es geht. Im Gemeindeblatt werden die Gemeinderatsangelegenheiten aufgelistet.